Die außergewöhnliche Zeit der Kontaktbeschränkungen und des „zu Hause bleiben“ – Müssens ist schwer und fordert die ganze Familie heraus. Vielleicht finden Sie hier etwas, das ablenkt, Freude bereitet oder beim Lernen hilft.

Wir erweitern ständig!

das kuscheltier als konfliktlöser

Ein Kuscheltier kann beim Lösen von Konflikten hilfreich sein Bei Konflikten mit den Kleinen können Kuscheltiere für Eltern hilfreiche Moderatoren sein. Oft hocken sich Papa oder Mama frontal vor das Kind und erklären, was es jetzt gerade falsch gemacht hat. Wirken sie dabei verärgert, kann das für das Kind großen Stress bedeuten – und statt hinzuhören, zieht es sich zurück und blockt ab, wie die Pädagogin Eliane Retz in der Zeitschrift „Eltern“ (Ausgabe 11/20) erklärt. In solchen Fällen kann ein Stofftier gut als neutraler Moderator und Fragensteller fungieren. So lassen Eltern in dem Fall erst mal das Kuscheltier „fragen“, was los ist. Das erleichtert allen Beteiligten den Zugang zueinander. „Es schafft spielerisch eine Brücke zwischen der Welt der Erwachsenen und der des Kindes“, erklärt Retz. Kuscheltiere oder Puppen sind für kleine Kinder oft ganz wichtige Begleiter. Sie können ihnen dabei helfen, Erlebnisse zu verarbeiten. So kann es passieren, dass der Teddy eine „Spritze“ vom Kind bekommt, nachdem es selbst beim Arzt geimpft wurde. „Wie unsichtbare Freunde haben sie oft Eigenschaften, die Kinder selbst gern hätten“, erläutert Retz. „Zum Beispiel sind sie oft mutig.“
Bildquelle: baby-623417_pixabay

rätseln und malen mit dem kimik - team

Das KIMIK  – Team aus Altenkirchen hat sich etwas Tolles einfallen lassen

 Da die Kindergottesdienste in der Kirche noch etwas warten müssen haben sie ein VIDEO gedreht.

Hier geht´s zum Video

digitale stadtrallye

Lust, Betzdorf oder Kirchen einmal anders zu erkunden?

„Actionbound“ wird zwischenzeitlich weltweit für unterschiedliche Führungen und Schatzsuchen im Bildungs- und Freizeitbereich eingesetzt.

Um mitzumachen, sind ein internetfähiges Smartphone oder Tablet notwendig. Wem es hieran mangelt, der kann sich bei den Jugendpflegen Geräte für den Actionbound ausleihen. Dann braucht es nur noch die kostenlose App „Actionbound“ und schon kann sich durch die Städte gerätselt werden.

Zum Starten der Stadttour muss ein QR-Code am Betzdorfer Rathaus oder am Bahnhof in Kirchen gescannt werden, den Startpunkten für die jeweiligen Touren.

Bei Fragen sind die Jugendpflegen auf unterschiedlichen Wegen zu erreichen:
E-Mail: jugendpflege@vg-bg.de und jugendpflege@kirchen-sieg.de Telefon: 02741 291 423, -432 oder -443 und 02741 688 244 oder -243
WhatsApp: 0170 232 04 84
oder über Facebook und Instagram.

Ein Angebot der Jugendpflegen der beiden Verbandsgemeinden
Betzdorf / Kirchen

Bildquelle: fax-1889065_pixabay

buchtipp für leseanfänger

Mo Willems:„Kommst du raus zum Spielen?“

Elefant und Schweinchen möchten draußen spielen. Sie haben große Pläne, aber es regnet. Schweinchen mag keinen Regen. Da hat Elefant eine gute Idee…
Ein wundervolles Buch in Fibelschrift mit wenig Text und tollen Bildern, bestens geeignet für Erstlesende.

Klett Kinderbuch ISBN: 978-3-95470-187-2

Bildquelle: klett - Verlag

die jugendpflegen betzdorf - gebhardshain und kirchen sind jetzt bei facebook

Bildquelle: social-1834007_pixabay
Zur Homepage des Vereins
Zur Homepage des Vereins

Der Daadener Turnverein gibt zu seinen Erlebnis.Pfaden folgende Hinweise, die wir gerne übernehmen:
Lieber Sportsfreund, beim Begehen des Fitness- und Erlebnispfades solltest du Folgendes beachten:

  • Halte die derzeit geltenden Corona-Regeln ein.
  • Der Turnverein haftet nicht bei Unfällen.
  • Eltern haften für ihre Kinder.
  • Nimm Rücksicht auf die Natur, andere Spaziergänger, Radfahrer, Jogger, etc.
  • Solltest du Vandalismus an den Schildern entdecken, schreib uns bitte schnell eine E-Mail.

bienenprojekt vom kompa

Bildquelle: honey-bees-326337_pixb.

Wer Interesse hat, mal einen Blick in den Bienenstock zu werfen, für den besteht die Möglichkeit, sich für donnerstags ab 15 Uhr im KOMPA unter 02681 5899 oder info@kompa-ak.de anzumelden.

Bitte frühzeitig melden, da die Personenanzahl auf 1 Person oder Geschwister begrenzt ist.

Das Team und die Bienen freuen sich !

spieleverleih

Die Jugendpflegen und die youngcaritas der Betzdorfer Caritas haben mehr als 160 Spiele in der Ausleihe und bieten diese an.

Mit dabei sind Schätzchen aus den 80er -Jahren wie Spiel des Wissens, Malefiz oder Flottenmanöver, es gibt aber natürlich auch moderne Dauerbrenner wie Nilpferd in der Achterbahn, Uno, Phase 10, Ubongo oder Halli Galli. Auch Dartscheiben und Outdoor-Spiele wie Wikingerschach oder Shuffleboards sind mit im Verleih.

Die Spiele sind sortiert in Alterskategorien und reichen von Spielern ab 3 Jahre bis hin zu Spielern ab 12 Jahre.

Interessierte können sich maximal 2 Spiele zeitgleich für 1 Woche ausleihen. Hierfür muss ein Ausleihvertrag einer volljährigen Person (bei Kindern: einer sorgeberechtigten Person) unterzeichnet werden, der – ebenso wie eine Gesamtübersicht aller Spiele – vorab bei den Jugendpflegen angefordert werden kann. So lässt sich das gewünschte Spiel einfach zu Hause aussuchen. Dann braucht es nur noch einen Abholtermin und einen Abholort, die telefonisch oder per E-Mail miteinander abgestimmt werden können.

Die Spiele werden kostenlos verliehen. Bei Verlust oder Beschädigung ist allerdings der aktuelle Preis des jeweiligen Spiels zu ersetzen.

Infos zum Spielverleih:
Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
Telefon: 02741/291-423, -432, oder -443
E-Mail: jugendpflege@vg-bg.de

Jugendpflege der Verbandsgemeinde Kirchen
Telefon: 02741/688-243 oder -244
E-Mail: jugendpflege@kirchen-sieg.de

youngcaritas
Handynummer: 0162/8912533
E-Mail: jannis.liessfeld@caritas-betzdorf.de

Bildquelle: cube-5136837_pixabay

schatzsuche

Die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen laden zur Schatzsuche ein

Die Idee ist denkbar einfach: Man nehme einen Stein, bemale ihn und verstecke ihn irgendwo im Freien, um Finder zu erfreuen. Auf der Rückseite des Steins sollte nach Möglichkeit noch darauf hingewiesen werden, dass es die Facebook-Gruppen #Verstecksteine und Betzdorfer Steinchen gibt, in die entdeckte Steine mit Foto und Fundort fleißig gepostet werden dürfen, bevor sie dann weiter versteckt und auf die Reise geschickt werden.

Für Fragen und Anregungen stehen die Jugendpfleger der VG Betzdorf-Gebhardshain (Tel. 02741/ 291-423, -432 oder -443) und der VG Kirchen (Tel. 02741/688-243 und -244) zur Verfügung. Kontaktaufnahme ist auch per E-Mail möglich an jugendpflege@vg-bg.de oder jugendpflege@kirchen-sieg.de.

Bildquelle: stone-1681691_pixabay

kirchengemeinde betzdorf

Die Jugendarbeit der Ev. Kirchengemeinde Betzdorf und des CVJM Betzdorf gehen neue Wege.
Damit trotz aller Beschränkungen ein Anlaufpunkt für Jugendliche angeboten werden kann, wurden neue Angebote entwickelt.

– Treffen per Videokonferenz: Ähnlich zu den wöchentlichen Gruppenstunden, die in den Gemeindehäusern stattgefunden haben, treffen sich die Gruppen wöchentlich in einer Videokonferenz.

– „Quests“: Es geht um Herausforderungen, die gemeistert werden müssen. Wer die Herausforderung gemeistert hat, schickt als Beweis ein Bild. Die Teilnehmer treten dabei im Wettkampf gegeneinander an.

– Minecraftserver: In der Zusammenarbeit mit der regionalen Jugendpflege Kirchen und der Initiative „Digitale Dörfer“ wurde es möglich, sich innerhalb des Kultspiels Minecraft zu treffen. Es gibt verschieden Welten, in die man eintauchen kann. Dabei ist die Kreuzkirche der zentrale Punkt (spawn), in dem es auch Gruppenmeetings geben wird.

Die Internetseite ist zu finden unter www.jugendarbeit-betzdorf.de  Kontakt mit dem Jugendreferenten per E-Mail an eckart.weiss@ekir.de

Bildquelle: minecraft-1290686_pixabay

telefonnummern der jugendmitarbeitenden

Aus dem AK-Kurier:

Für die Jugend-Mitarbeiter*innen der evangelischen Kirchengemeinden im Kirchenkreis ist es wichtig, mit den Kindern und Jugendlichen in Kontakt zu bleiben.

Um die Beziehungen aufrecht zu erhalten und auch neue Begegnungen zu ermöglichen, gibt es neben Telefonaten und Austausch über Messenger-Dienste  u.a. Gruppenstunden per Videokonferenz, Online-Gottesdienste, Online-Spiele-Treffen und Netz-Impulse.

„Es entstehen täglich neue Ideen“, freuen sich die synodalen Jugendmitarbeiter Carola Paas und Michael Utsch. Aber sie erkennen auch klar:  „Diese Angebote ersetzen nur in Teilen das Bedürfnis der Kinder und Jugendlichen sich zu treffen!“

Die Kontaktangebote:

Almersbach und Hilgenroth:
Brigitta Ludwig 01512 14 77 032

Altenkirchen: Kompa 0160 37 98 337

Betzdorf: Ecki Weiss 0151 64 52 72 47

Jugendverband Birnbach/Mehren-Schöneberg/Flammersfeld:
Udo Mandelkow 0178 29 80 647

Gebhardshain: Karolin Schukowski 02747 62 29 960

Hamm: Juliane Heupel 02682 6535

Herdorf: Michael Utsch 0171 30 77 120

Kirchen: Svenja von Kneten 0151 26 86 98 13 und
Kathrin Schneiderbanger 0151 15 29 66 90

Wissen: Svenja Spille 0157 83 92 12 68

Daaden: Barbara Pottmann 0175 99 72 721

Vertrauensperson im Kirchenkreis: Carola Paas 0151 72 19 00 47

infos aus dem kompa

Neben digitaler Hilfe bei den Hausaufgaben und bei Bewerbungen wurde das VIRTUELLE KOMPA weiter ausgebaut: Zusätzlich zu dem Livechat für Kinder via WhatsApp hat das KOMPA auf der Online-Plattform „Discord“ unter „https://discord.gg/bYCneKQ“ einen Raum eingerichtet, wo die Mitarbeiter sich mit Jugendlichen ab 13 Jahren  zum Spielen (z.B. Minecraft,Scribblo u.a.) und zum Austausch treffen. Dieser Raum ist geschützt, das heißt, alle müssen sich beim KOMPA anmelden, die aufgenommen werden wollen;  Erwachsene (außer die Mitarbeitenden) sind ausgeschlossen.

Das Interesse der Jugendlichen wächst täglich und das Team wird täglich geübter im Umgang mit dieser neuen Interaktionsform.

Kontakt:
– Telefon: 02681 5899
– Email: info@kompa-ak.de
– WhatsAppMobil: 0160 3798337
– FB: KOMPAjugendzentrum
– Instagram: @kompaaltenkirchen

bastelidee für leseratten

pdf zum Ausdrucken!

kostenlose hörspiele

Bei vertbaudet gibt es eine tolle Auswahl an kostenlosen Hörspielen!

blog.vertbaudet.de/category/kinderwelt/geschichten

Bildquelle: headphones-3658441_pixabay

tierpark niederfischbach

Der Tierpark erhöht sein Besucherkontingent!

Nun werden 350 Gäste pro Tag eingelassen – Vorbuchungen erforderlich!

Der Tierpark hat seit 1. Mai 2020 wieder geöffnet und dabei die Zahl der Besucher freiwillig begrenzt.

Neue Attraktionen sind Störche, die derzeit noch in Quarantäne sind. Dies hat aber nichts mit dem Virus zu tun, alle Neuzugänge werden vorsichtshalber zunächst isoliert. 😉😉😉

https://www.tierpark-niederfischbach.de/

Bildquelle: stork-4098979_pixabay

die schulsozialarbeiter sind für die schüler da!

Obwohl die Schulen im Kreis für einen Teil der Schüler nun wieder geöffnet sind, bleibt das Homeschooling für viele Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern weiterhin Alltag in den kommenden Wochen.

Die Schulsoziarbeiter der weiterführenden Schulen im Kreis machen darauf aufmerksam, dass sie nach wie vor in den Schulen vor Ort präsent sind und für alle Jugendlichen in der Schule oder im Homeschooling und natürlich deren Eltern und Sorgeberechtigten per E-Mail, Telefon oder auch persönlich (nach Absprache) erreichbar sind.

Kontaktdaten findet man auf der jeweiligen Schulhomepage

Westerwaldschule Gebhardshain
www.ww-schule.de
schulsozialarbeit@ww-schule.de

Realschule plus Altenkirchen
www.rsplus-altenkirchen.de
p.eul-orthen@rsplus-altenkirchen.de

IGS Hamm / Sieg
www.igs-hamm-sieg.de
schulsozialarbeit@igs-hamm-sieg.de

Realschule plus Wissen / Sieg
www.realschuleplus-wissen.de
schulsozialarbeit@realschuleplus-wissen.de

Realschule plus Betzdorf
www.bvs-rsplus-betzdorf.de
schulsozialarbeit.rsplusbetzdorf@web.de

IGS Horhausen
www.igs-horhausen.de
hoehner@igs-horhausen.de
kaul@igs-horhausen.de

BBS Betzdorf – Kirchen und BBS Wissen
www.bbs-wissen.de
cguerke@bbs-wissen.de
bmanderscheid@bbs-wissen.de

Realschule plus Daaden
www.hermann-gmeiner-schule-daaden.de
schulsozialarbeit-daaden@web.de

rund ums zähneputzen

Komm, mach mit und halte Deine Zähne fit!“

Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege freut sich über Bilder für Max Schrubbel, das Maskottchen der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege(LAGZ) Rheinland-Pfalz e.V.

Kreisweit sind alle Kinder eingeladen, ein kreatives Kunstwerk, ganz gleich ob eine Bildergeschichte, ein selbstgemaltes Bild, buntes Plakat oder Mobilé zum Thema „Zahngesundheit mit Max Schrubbel“ zu erarbeiten.

Die Kunstwerke werden auf der Homepage veröffentlicht, die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Belohnung per Post.
Die Arbeiten können per E-Mail als Dateianhang im JPG- oder PDF-Format eingesandt werden, alternativ natürlich auch per Post.

Kontakt:
AGZ für den Kreis Altenkirchen
In der Malzdürre 7
57610 Altenkirchen
E-Mail: jugendzahnpflege@kreis-ak.de
Tel. 02681 812715

Informationen zur Zahngesundheit gibt es online unter www.lagz-rlp.de

Hier gibt´s Mal- und Bastelspaß mit Max Schrubbel!

Bildquelle: Homepage lagz-rlp.de

aus der kita steinebach

Eine Überraschung vor der KiTa!

Es ist eine Schlange aus Steinen. Diese wächst von Tag zu Tag aus individuell gestalteten Steinen, die  an die Schlange angelegt werden. Sie erinnert uns aneinander, macht Mut und vor allem viel Freude.

Damit die KiTa weiter so farbenfroh und voll mit Leben ist, können die Kinder einenBrief oder ein selbstgemaltes Bild an die KiTa schicken.

KiTa – Schatzkiste
Barbarastr. 26
57520 Steinebach – Sieg

Auf der KiTa – Homepage unter www.kita-schatzkiste-steinebach.de findet man unter dem Punkt PLAUDERECKE viele tolle Ideen zum Spielen, Basteln und Experimentieren.

Bildquelle: heart-5025684_pixabay

kinderbuch - tipp

„Das Maskentrallala“

Huse kommt bald als Buch in alle Kitas und Grundschulen.
 
Das Buch, das spontan nach der Idee von Anika Talhoff und Solveig Prusko entstand, erscheint im Cox Verlag und ist ab dem 25. Mai im Buchhandel erhältlich.
 
Vorbestellungen bei der Wäller Buchhandlung (ISBN 9783981514483), online oder im stationären Buchhandlung. Preis 10 Euro, empfohlen für Kita-Alter bis Erstklässler.
 

knetseife selbermachen

Ebenfalls beim Kinderschutzbund haben wir diese tolle Idee entdeckt:

pdf zum Ausdrucken
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ideen vom kinderschutzbund

Fingerspiele. Buchtips, Informatives, … hat das Team des Kinderschutzbundes zusammengetragen.

Unter www.kinderschutzbund-altenkirchen.de findet man sowohl Bastelvorschläge, Beschäftigungen für die Allerkleinsten als auch Angebote der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

kirche almersbach

Zwei schöne Infos aus der Kirchengemeinde Almersbach:

1.Die Kirche – wunderschön gelegen – ist auch dieses Jahr von Mai bis September sonntags von 15 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet.

2.Der Jugendgottesdienst ist bei youtube zu finden!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bitte anklicken zur pdf-Ansicht

mal was zum nachdenken!

OHNE Druck, OHNE Erwartungen – einfach mal hinschauen! Vielleicht kann Ihr Kind mehr als sie ihm zutrauen!? Und wenn nicht – lieben Sie es ja trotzdem! ♥

liebeundhirn.de

kinder - und jugendpflege kirchen zu fake news

Fake News – zu Deutsch: Gefälschte Nachrichten.

Nicht immer ist es einfach, diese zu enttarnen und leider verbreiten sich reißerische Infos gerade über das Internet besonders schnell. Gerüchte, falsche Behauptungen, gefälschte Statistiken und sogar ganze Fake-Facebookseiten können dabei zu Angst und Panikmache führen.

Die Jugendpflege möchte gern dafür sensibilisieren, erst einmal die Fakten zu checken und dabei auf seriöse Quellen zu vertrauen.

Wenn man neue Infos erfährt, natürlich nicht nur im Zusammenhang mit der Coronapandemie, sollte man erst einmal den Wahrheitsgehalt kontrollieren, bevor man sie z. B. beiWhatsApp, Twitter, TikTok oder Instagram teilt. Manchmal lassen sich Fake News und Betrüger schon ganz schnell dadurch enttarnen, dass man die Neuigkeit zunächst einmal bei einer Suchmaschine eingibt. Dafür kann man den Namen des Sozialen Netzwerks, indem man die Nachricht gefunden hat, sowie ein paar Schlagworte eingeben. Dabei findet man mitunter gleich einen Hinweis auf die falsche Info. Oder aber man findet garnichts zu der vermeintlichen Neuigkeit, auch das ist oft ein Anzeichen auf Fake News. Die Suche bei Texten und Homepages nach Namen und Kontaktmöglichkeit zumVerfasser ist hilfreich. Lässt sich keiner finden, sollte man vorsichtig sein. Und natürlich kann man auch Eltern oder andere Erwachsene bitten herauszufinden, ob an der Nachricht etwas dran ist. Sollte sich herausstellen, dass es sich um Unwahrheiten oder Halbwahrheiten handelt, kann man seine Freunde darauf hinweisen und sie bitten, dieNews nicht (weiter) zu teilen. So schützt man sich  und andere vor Falschinformationen.

TIPPS:

– im KIKA das Nachrichtenformat „logo!“ täglich um 19:50 Uhr und in der Wiederholung um 11 Uhr am darauffolgenden Tag.
– online beim ZDF www.zdf.de/kinder/logo
www.wdrmaus.de

Für die Älteren:
www.klicksafe.de
www.bpb.de/fake-news
www.schau-hin.info/corona-krise
forms.crowdnewsroom.org/corona-fakenews/corona-fakenews

Eine Liste vertrauensvoller Websites inklusive Fakefinder-Quiz,FakeNews Melder sowie weiteren Tipps zum Anklicken und Surfen kann man bei der Jugendpflege anfordern.

E-Mail an: jugendpflege@kirchen-sieg.de

info kinderschutzbund:

Leider sind die persönlichen Willkommensbesuche während der Coronakrise nicht möglich, dennoch ist es der Organisation wichtig, dass die Eltern neugeborener Kinder im AK-Land auch in dieser Zeit Unterstützung erfahren und das Begrüßungspaket erhalten.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen werden dieses Begrüßungspaket gerne an die Türe stellen oder per Post zusenden.

Auf seiner Homepage hält der Kinderschutzbund auch Angebote bereit, um Familien in ihrem nun ungewohnten und vielleicht manchmal auch schwierigen Alltag zu unterstützen. Es gibt viele Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder im Baby- und Kindergartenalter. Komplettiert wird das Angebot durch Bücherlisten, ein Linkverzeichnis und einen sehr lesenswerten Artikel für Eltern über die Chancen und Schwierigkeiten des Familienalltags in der Krise.

Der Kinderschutzbund ist zudem weiter für Kinder und Eltern persönlich erreichbar, und zwar mittwochs von 9 bis 12 Uhr unter Tel. 02681/988 861. Außerhalb dieser Zeiten läuft ein Anrufbeantworter.
Bei Fragen zu den Begrüßungspaketen können sich Eltern unter Tel. 02681/818 35 54 oder per E-Mail an willkommen@kinderschutzbund-altenkirchen.de melden.

Bilderbuch - tip

Corona-Krise verstehen. Ein Bilderbuch von Ursula Leitl

bastelidee

Geheimboxen selber basteln

Eine Idee des Mach – Mit – Museums für Kinder in Berlin.

Wissenswertes über Kinderrechte, Filmtipps und weitere tolle Ideen auf der Homepage www.machmitmuseum.de

Hier geht´s zur Anleitung

insektenhotels bauen

Aktion zum internationalen Familientag

Ab sofort gibt es eine Videoanleitung zum Bau eines Insekten- und Bienenhotels auf der Webseite des MGH (www.mgh-ak.de) und der Seite des KOMPA (www.kompa-altenkirchen.de).

Es werden nur wenige Materialien gebraucht, die sich bestimmt in den meisten Haushalten befinden.

Die Veranstalter freuen sich sehr, wenn möglichst viele Familien zusammen werkeln und ihnen Fotos der fertigen Behausungen zukommen lassen. Natürlich dürfen auch alleinstehende Personen mitmachen!

Veranstalter:
KOMPA Ev. Kinder -und Jugendzentrum Altenkirchen uund das MGH Mehrgenerationenhaus Altenkirchen

Unterstützt wird die Aktion „Tag der Familie Digital“ durch das Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz.

Bildquelle:insect-hotel-5082420_pixabay
Zum Ausdrucken anklicken! Bild: pixabay
Abwechslungsreich und informativ. Eine Sammlung verschiedener Lernplattformen, auf die ein einfacher Klick führt.
Auswahl des Schulfaches und der Klassenstufe.
Bildquelle: kids-1093758_pixabay.de

Kindergottesdienst zu Hause feiern

Zum Ausdrucken anklicken!

Eine Anregung von Antoinette Lühmann von der Fachstelle Kindergottesdienst in der Nordkirche.

Vielen Dank!

Pattern Shapes!?Was ist das?

KOSTENFREI!

 „Pattern Shapes“

Kinder können verschiedene Muster, Ornamente, Parkette, Tiere und vieles mehr mit geometrischen Formen erstellen.

In Englisch – aber selbsterklärend!..und total fesseln 😉

Hier der Link

Bildquelle: abstract-1510187_pixabay
Aktion Regenbogen
Bildquelle: wdrmaus.de

Medienangebot

Auf www.omega.bildung-rp.de gibt es ein umfangreiches Medienangebot!

Das Kreismedienzentrum erreicht man unter 02681 812252
oder per Email: axel.karger@kreis-ak.de oder anja.hatzfeld@kreis-ak.de

mit lego stempeln

Lego ist unglaublich vielseitig, sogar Stempelbilder lassen sich damit herstellen.

mamamaus.de

Sportkanal von alba Berlin

In der Schulwoche von Montag bis Freitag zeigt ALBA Berlin auf seinem Youtube-Kanal unter www.youtube.com/albaberlin täglich drei neue Sendungen von „ALBAs täglicher Sportstunde“. Der Sporttag beginnt um 9 Uhr mit 30 Minuten Programm für Kitakinder, um 10 Uhr läuft dann die 45-minütige Sportstunde für Grundschul-Kinder und um 11 Uhr der Sportunterricht für Oberschul-Kinder. Zum Ende der Sendewoche gibt es am Freitag Tipps und Aufgaben, mit denen die Kinder und ihre Eltern ins Wochenende geschickt werden.

Homeoffice mit Kindern: Zehn Tipps, um nicht durchzudrehen

Was Diplom-Psychologe Volker Rohse Eltern jetzt rät

Zu Hause zu arbeiten und gleichzeitig die Kinder zu betreuen, stellt Eltern gerade vor eine große Herausforderung. Helfen kann dabei… weiterlesen

Kindertheater "Superwurm & Haiko"

Danke an Svenja Spille von der Ev. KGM Wissen

Link zum YouTube – Kanal

„Kirche entdecken“ Die Homepage für Kinder

zur Homepage

Zeitung lesen macht Spaß und schlau!

Das wissen alle Kinder zwischen 7 und 11 Jahren.

„Kruschel“ erscheint jeden Samstag und enthält aktuelle Nachrichten und spannende Wissensthemen – so erklärt, dass Kinder sie verstehen und mitreden können.

www.kruschel.de

Bildquelle: sensor-wiesbaden.de

die kurzgeschichte

Entdeckt, getestet und für gut befunden.

Kostenlose Kurzgeschichten für Kinder von 0 – 12 Jahren

Märchen, Fantasy, Wissen, Abenteuer.

www.diekurzgeschichte.de

Bildquelle: headphones-3658441_pixabay

jeder kann ein künstler sein

Kreative Ideen für Kinder aus der Werkstatt des Herkomer Museums

Auf der Internetseite werden in der Rubrik „Für Kids“ kreative Ideen für kleine Künstler vorgestellt.

Für die Anleitungen braucht es nur Material, das in den meisten Haushalten zu finden ist.
Wer Lust hat, schickt ein Foto seines Kunstwerks an herkomer-museum@landsberg.de und es wird in der Bildergalerie gezeigt.

painter-1246619_pixabay

schule daheim im tv

Ein Medienangebot von ARD alpha.

Abwechslungsreich und informativ.

Werktags von 9 bis 12 Uhr

TIP: Suchen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind eine Sendung aus, vereinbaren Sie eine feste Zeit und vermeiden Sie planloses Fernsehschauen.

www.br.de/fernsehen/ard-alpha/index.html

360° - tour durch den zoo

Der Aquazoo Düsseldorf bietet einen virtuellen Gang durch verschiedene Räumlichkeiten.

Macht Lust auf die Zeit, wenn Zoobesuche wieder möglich sind 🙂

aquazoo.duesseldorf.de

Bildquelle: penguins-352080 pixabay

Unsere Vorschläge sind optional und teilweise extern. Die Angaben sind ohne Gewähr.